Heim / Produkt / Polyester-bedruckter Stoff

Hersteller für Pigmentdruck

Bedruckter Polyesterstoff ist eines unserer Hauptprodukte. Dieser bedruckte, gebürstete Stoff besteht zu 99,99 % aus Polyesterfilamenten. Nach dem Frosten der Oberfläche des grauen Stoffes wird der fertige Stoff zart und weich und fühlt sich wie Pfirsichhaut an. Gleichzeitig weist Polyestergewebe eine bessere Wärmespeicherleistung auf.
Das Druckverfahren dieses mit Polyester bedruckten Stoffes besteht hauptsächlich aus Pigmentdruck und Dispersionsdruck. Bei allen handelt es sich um Rotationssiebdrucktechniken, die Länge des Musters kann 64 cm betragen, die Breite kann bis zu 280 cm betragen und das Gewicht kann zwischen 60 g/m² und 140 g/m² liegen.
Der Pigmentdruck hat eine geringe Farbechtheit, ein hartes Griffgefühl und einen günstigen Preis. Während sich der Dispersionsdruck weich anfühlt, nach dem Waschen nicht verblasst und die Farbe lebendiger ist als der Pigmentdruck, der für hochwertige Bettwäsche geeignet ist.
Kunden können unser bestehendes bedrucktes Stoffmuster aus Polyester wählen oder ihr eigenes Muster für die Mustererstellung bereitstellen.
  • Bedruckter Polyesterstoff YX-046
  • Bedruckter Polyesterstoff YX-047
  • Bedruckter Polyesterstoff YX-048
  • Bedruckter Polyesterstoff YX-049
  • Bedruckter Polyesterstoff YX-050
  • Bedruckter Polyesterstoff YX-051
  • Bedruckter Polyesterstoff YX-052
  • Bedruckter Polyesterstoff YX-053
Unternehmensprofil

Changxing Yongxin Textile & Dyeing Co., Ltd.

Changxing Yongxin Textile & Dyeing Co., Ltd. ist ein Textil-, Druck- und Färbeunternehmen. Es liegt am wunderschönen Taihu-See – Xinguang Road Nr. 6, Industriepark, Stadt Jipu, Changxing, Zhejiang. Das Hotel liegt im Jangtse-Delta der Hangzhou-Jiahu-Ebene, 104, 318 Nationalstraßen und Hangzhou-Nanjing, Shanghai-Wanzhou-Schnellstraße an dieser Kreuzung, der Kreuzung dreier Provinzen, bekannt als das nördliche Tor von Zhejiang. Die geografische Lage und Umgebung sind einzigartig und der Verkehr ist sehr günstig.
Das Unternehmen nahm 2002 die Produktion auf einer Fläche von 27.000 Quadratmetern auf und beschäftigt mehr als 800 Mitarbeiter, darunter 80 F&E-Mitarbeiter, 40 Außenhandelsverkäufer und 40 Techniker. Anlagevermögen von 200 Millionen, jährliche Produktionskapazität von mehr als 320 Millionen Metern, Gesamtproduktionswert des Unternehmens von 160 Millionen Yuan im Jahr 2021, mehr als 40 Millionen Yuan Gewinn und Steuern. Wir verfügen über 88 Sätze importierter Hochtemperatur- und Hochdruck-Färbemaschinen, 3 Sätze digitaler Siebdruckmaschinen, 16 Sätze Schlichtemaschinen und Endbearbeitungsgeräte zum Drucken und Färben. In Bezug auf die Produktionstechnologie haben wir im In- und Ausland viele fortschrittliche Produktionstechnologien eingeführt, neue Technologien und Techniken aufgenommen und verdaut und neue Sorten entwickelt.
Das Unternehmen beschäftigt sich hauptsächlich mit der Herstellung und Produktion verschiedener Arten von mittel- und hochwertigen Wasserstrahlgeweben sowie der Verarbeitung, Veredelung, Färbung und Bedruckung verschiedener Chemiefaser-, Polyester-Baumwoll- und Baumwollgewebe. Unsere Hauptprodukte sind bedruckte und gefärbte gebürstete Stoffe, Federgarn, verwobene Baumwolle, Pfirsichsamt, Satin, Twill, Mikrofaser, gebürstete Stoffe mit geringer Dehnung und andere Arten von Chemiefasern. Dank fortschrittlicher Ausrüstung und technischer Leistungsfähigkeit hat sich die Produktqualität sprunghaft entwickelt. Begrüßen Sie Menschen aus allen Gesellschaftsschichten der Welt in unserem Unternehmen, um über Zusammenarbeit und gemeinsame Entwicklung zu diskutieren!

Nachrichtenzentrum

Branchenwissen

Prozessablauf von bedrucktem Polyestergewebe

Der Prozessablauf von Bedruckter Stoff aus Polyester kann je nach verwendetem Herstellungsprozess variieren, ein allgemeiner Überblick über die beteiligten Schritte ist jedoch wie folgt:

Vorbehandlung: Das Polyestergewebe wird vorbehandelt, um alle Verunreinigungen oder Leimungsmittel zu entfernen, die den Druckprozess beeinträchtigen könnten. Dies kann das Waschen, Bleichen oder Scheuern des Stoffes beinhalten.

Drucken: Der vorbehandelte Stoff wird anschließend mit einer speziellen Drucktechnik wie Digital-, Sieb- oder Rotationsdruck bedruckt, wodurch das gewünschte Design auf den Stoff übertragen wird. Bei der im Druckprozess verwendeten Tinte handelt es sich in der Regel um einen Farbstoff oder ein Pigment, das speziell für die Verwendung mit Polyesterfasern entwickelt wurde.

Trocknen: Der bedruckte Stoff wird anschließend getrocknet, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen und die Tinte zu fixieren. Dazu kann es erforderlich sein, den Stoff zum Trocknen an der Luft aufzuhängen oder ihn bei hohen Temperaturen in einen Trockner zu geben.

Fixierung: Der Stoff wird anschließend einem Fixierungsprozess unterzogen, um sicherzustellen, dass die Tinte vollständig mit den Polyesterfasern verbunden ist. Dabei kann der Stoff bei hohen Temperaturen gedämpft oder durch einen Fixierofen geführt werden.

Waschen: Nach der Fixierung wird der Stoff gewaschen, um eventuelle Tinten- oder Chemikalienreste zu entfernen und seine Weichheit und Drapierbarkeit zu verbessern. Dies kann eine Reihe von Wasch- und Spülschritten umfassen.

Veredelung: Abschließend wird der Stoff mit einer Reihe von Verfahren veredelt, zu denen Thermofixierung, Kalandrierung oder die Beschichtung mit einer speziellen Ausrüstung gehören können, um seine Leistungseigenschaften zu verbessern.

Sobald der Endbearbeitungsprozess abgeschlossen ist, wird die Bedruckter Stoff aus Polyester ist bereit, zugeschnitten und in fertige Produkte wie Kleidung, Heimtextilien oder andere Textilartikel eingenäht zu werden.

Warum kann Polyestergewebe bedruckt werden?

Polyestergewebe kann bedruckt werden, da es mehrere Eigenschaften aufweist, die es für den Druckprozess geeignet machen:

Glatte Oberfläche: Polyesterfasern haben eine glatte und gleichmäßige Oberfläche, die einen präzisen und gleichmäßigen Druck von Designs ermöglicht.

Hohe Zugfestigkeit: Polyesterfasern haben eine hohe Zugfestigkeit, was bedeutet, dass sie der Spannung und dem Druck des Druckprozesses standhalten, ohne zu brechen oder sich zu verziehen.

Hervorragende Farbbeständigkeit: Polyesterfasern sind sehr beständig gegen Ausbleichen und Auslaufen der Farbe, was bedeutet, dass die gedruckten Designs auch nach mehreren Wäschen lebendig und scharf bleiben.

Gute Bedruckbarkeit: Polyesterfasern können problemlos mit verschiedenen Drucktechniken wie Digital-, Sieb- oder Rotationsdruck bedruckt werden.

Chemische Kompatibilität: Polyesterfasern sind mit einer Vielzahl von Drucktinten kompatibel, darunter sowohl Farbstoff- als auch Pigmenttinten.

Insgesamt macht die Kombination dieser Eigenschaften Polyestergewebe zu einem idealen Substrat für den Druck und zu einer beliebten Wahl für eine Vielzahl von Textilanwendungen.

Welche Art von Druck kann für den Polyesterdruck verwendet werden?

Polyestergewebe können mit verschiedenen Drucktechniken bedruckt werden, darunter:

Digitaldruck: Dies ist eine hochauflösende Druckmethode, bei der das Design mithilfe der Tintenstrahltechnologie direkt auf den Stoff gedruckt wird. Der Digitaldruck eignet sich ideal zum Drucken von fotografischen oder sehr detaillierten Designs auf Polyestergewebe.

Siebdruck: Hierbei handelt es sich um eine traditionelle Druckmethode, bei der eine Schablone des Designs erstellt und anschließend mithilfe eines Maschensiebs Tinte auf den Stoff aufgetragen wird. Siebdruck ist ideal für größere Auflagen einfacher Designs und kann lebendige, langlebige Drucke erzeugen.

Rotationsdruck: Dies ist ein kontinuierliches Druckverfahren, bei dem zylindrische Siebe verwendet werden, um Tinte auf den Stoff aufzutragen, während dieser sich durch den Drucker bewegt. Der Rotationsdruck ist ideal für große Stoffmengen und ermöglicht die Herstellung komplizierter Designs mit konsistenter Registrierung.

Wärmeübertragungsdruck: Dabei wird das Design auf Transferpapier gedruckt und dann mit Hitze und Druck auf das Polyestergewebe übertragen. Der Wärmeübertragungsdruck ist ideal für kleine Auflagen und ermöglicht die Herstellung hochwertiger Drucke mit verschiedenen Veredelungen.

Insgesamt hängt die Wahl der Drucktechnik von den spezifischen Anforderungen des Designs, der Menge des zu bedruckenden Stoffes sowie der gewünschten Verarbeitung und Qualität des Endprodukts ab.